stecken

stecken
stecken
   〈onovergankelijk werkwoord〉
1 stekenzitten, zijn, zich bevinden
voorbeelden:
1    voller Einfälle stecken vol ideeën zitten
      stecken bleiben blijven steken, stokken
      stecken lassen laten steken, zitten 〈ook figuurlijk〉
      〈informeel〉 wo steckt mein Buch? waar ligt, is mijn boek?
      〈informeel〉 wo hast du gesteckt? waar heb jij gezeten, uitgehangen?
      〈informeel〉 wer steckt hinter der Sache? wie zit daarachter?
      〈informeel〉 in ihm steckt eine Krankheit hij heeft een ziekte onder de leden
      〈informeel; figuurlijk〉 in jemandem steckt etwas er zit, steekt wat in iemand
II   〈overgankelijk werkwoord; steeds zwak〉
1 steken, stoppenbrengen, plaatsen, zetten
2 〈regionaal〉poten
voorbeelden:
1    〈informeel; figuurlijk〉 sich hinter jemanden stecken iemand in de arm nemen
      〈informeel; figuurlijk〉 sich hinter eine Sache stecken aan iets gaan staan, iets aanpakken
      sich 〈3e naamval〉 etwas in die Tasche stecken, etwas zu sich stecken iets in zijn zak steken
      〈informeel〉 ein Kind ins Bett stecken een kind in bed stoppen
¶    〈informeel〉 jemandem etwas stecken iemand iets verklappen, overbrengen
      〈informeel〉 es jemandem stecken iemand zijn mening zeggen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Stecken — Stêcken, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, (im Oberdeutschen mit seyn) in eine längliche enge Offnung hinein gethan seyn, zunächst mit der Spitze, oder von spitzigen Dingen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stecken — stecken: In der nhd. Form »stecken« sind zwei im Ahd. noch getrennte Verben zusammengefallen: ein duratives ahd. stecchēn »fest haften, stecken bleiben« (ähnlich wohl in ↑ ersticken) und ein Veranlassungswort ahd. stecchen »stechend befestigen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stecken — bezeichnet einen Stock (Stab) fachsprachlich den Radwechsel am Auto Stecken (Einheit), ein Brennholzmaß Stecken (Garching an der Alz), Ortsteil der Gemeinde Garching an der Alz, Landkreis Altötting, Bayern Stecken (Taching am See), Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • stecken — V. (Grundstufe) etw. in etw. legen Beispiel: Sie hat den Schlüssel ins Schloss gesteckt. Kollokation: ein Blatt Papier in die Tür stecken stecken V. (Grundstufe) an einem bestimmten Platz sein Beispiele: Der Schlüssel steckt im Schloss. Wir sind… …   Extremes Deutsch

  • stecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • heften • (an)kleben • stecken bleiben • hängen bleiben • klemmen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • stecken — Vsw std. (8. Jh.), mhd. stecken, ahd. 1) stehhōn, steckōn ( * stek , älter * stik ), 2) stehhan (*stak ) Stammwort. Abzweigungen von stechen mit verallgemeinerter (ursprünglich vielleicht intensivierender) Geminate. Das Grundverb stechen hat seit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stecken [1] — Stecken, 1) ein spitziges, langes Ding in einen weichen Körper treiben; 2) zarte Pflanzen in ein in die Erde gebohrtes Loch bringen; 3) vom Wasser, so v.w. Stauen; 4) vom Wilde, wenn es bei einem Treiben zu enge zusammenkommt u. nicht weiter kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stecken [2] — Stecken, Brennholzmaß in Frankfurt a. M. = 37,893 Cubikwerkschuh, in Hessen Darmstadt = 100 Cubikfuß = 1,9 französische Stère …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stecken [3] — Stecken, Marktflecken, so v.w. Stöcken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stecken — Stecken, ein Brennholzmaß am untern Main, in Darmstadt 100 Kubikfuß = 1,5625 cbm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stecken — Sm std. (8. Jh.), mhd. stecke, ahd. stecko, stehho, mndd. sticken Stammwort. Wie in ae. sticca, anord. stikka f. ist die Geminate in schwundstufigen Formen eines n Stammes entstanden; dieser in mhd. steche, ahd. stehho, anord. stika f. Stab .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”